image-3128

Hybrider HPC-Workshop am HLRS vom 02.11 bis 04.11.2021


Hybrider HPC-Workshop

Vom 02.11. bis 04.11.2021 hat die Supercomputing Akademie des HLRS für einen Kunden einen individuell gestalteten HPC-Workshop durchgeführt. Aufgrund der Wünsche des Kunden sowie der Corona Pandemie wurde der Workshop in hybrider Form gehalten. Der erste Tag wurde komplett Online durchgeführt, wodurch es einfach möglich war, Mitarbeiter von verschiedenen Standorten zuzuschalten und außerdem keine limitierte Teilnehmerzahl vorgegeben werden musste. Der zweite und dritte Workshop Tag wurde am HLRS im Rühle-Saal durchgeführt, welcher mit State-of-the-Art Technik ausgerüstet ist und auf Wunsch auch Aufzeichnungen zulässt. Dabei wurde die Teilnehmerzahl den entsprechenden Corona-Vorgaben sowie unserem strikten Hygienekonzept angepasst und dadurch limitiert. Abgesehen von jeweils einem Online-Vortrag am zweiten und dritten Tag, wurden die restlichen Vorträge aber Live vor Ort durchgeführt, um in einer intimeren Atmosphäre auch gezielte Fragen stellen zu können und den direkten Austausch mit den Experten zu vereinfachen. Zudem gab es eine sehr interessante Rechenraumführung der HPE Apollo (Hawk) am HLRS sowie eine beeindruckende Cave-Visualisierungsraum-Führung mit den Teilnehmenden vor Ort.

Inhalt

Die Inhalte bei unseren Workshops werden von den Experten des Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)  vorgetragen, und können in Absprache mit uns individualisiert werden. Im Basisprogramm gibt es gibt eine allgemeine Einführung zum Thema HPC. HPC wird definiert und die historische Entwicklung wird kurz beleuchtet. Die zentralen Technologien und wesentlichen Anwendungen werden vorgestellt. Die Elemente des deutschen HPC werden beleuchtet: GCS, GA, NHR. Europäische Verbünde werden vorgestellt: PRACE, EuroHPC, jeweils inklusive Nutzungsmodellen. Alternative Konzepte zum HPC werden aufgezeigt und diskutiert. Dazu gehören insbesondere die Themen Cloud & Anbieter. Die Problematik des Endes von Moore’s Law wird angesprochen sowie die Konsequenzen daraus. Das beinhaltet die Prozessorarchitekturen und die Entwicklungen sowie die Mikroelektronik. Fragestellungen, die in Bezug auf Performance wichtig sind, werden erörtert und diskutiert, inkl. Programmierung, Hauptspeicherproblemen und klassischen Optimierungsaspekten. Außerdem werden Probleme angesprochen, die sich aus der hohen Skalierung der Systeme ergeben. Insbesondere Programmierherausforderungen sowie die Problematik der Kommunikation. Begriffe wie Capability und Capacity werden diskutiert. Des Weiteren wird die Problematik der Datenhaltung erörtert. Dazu gehören die Themen Paralleler I/O, Datenhaltung  HSM sowie Archivierung. Außerdem wird die Problematik der Infrastruktur angesprochen. Dazu zählen die Themen Rechnerraum: Gewicht, Höhe, Tragfähigkeiten sowie Energiebedarf und Kühlbedarf. Auch das Thema des Energieverbrauchs wird vertieft. Hier sind die Themen insbesondere Energieeffizienter Betrieb (Power Capping ….), Energieeffiziente Hardware und Energieeffiziente Programmierung. Zum Thema Künstliche Intelligenz, welche von immer mehr Bedeutung annimmt, werden die wesentlichen Herausforderungen und Konzepte zu deren Lösung dargelegt. Darüber hinaus werden die Grundprinzipien, Herausforderungen und Möglichkeiten von Quantum Computing präsentiert und diskutiert. Abschließend wird das Exascaling Computing vorgestellt, wobei die Roadmaps, Internationale Entwicklungen und Herausforderungen näher beleuchtet werden.

Agenda

02.11.2021

  • Einführung in HPC
  • Hoch- und Höchstleistungsrechnen in Deutschland / Europa und weltweit
  • Clouds

03.11.2021

  • Technik
  • Performance
  • Skalierbarkeit
  • Daten
  • Infrastruktur
  • Energieverbrauch

04.11.2021

  • Künstliche Intelligenz
  • Quantum Computing
  • Exascale Computing

 

Alle Workshops und Schulungen können in Absprache mit uns auch in kompakterer oder tiefer gehender Form angeboten werden.


Haben Sie auch Interesse an einem für Ihre Firma individuell gestalteten HPC-Workshop?
Dann melden Sie sich gerne bei uns unter !