image-2468

Die ersten Auszeichnungen zum HPC-Administrator wurden verliehen


Im Rahmen der Supercomputing Akademie wurden vier Teilnehmenden die ersten Auszeichnungen zum HPC-Administrator verkündet. Dafür mussten sie die Module HPC-Cluster: Plan, Build, Run, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im HPC sowie ein Wahlmodul erfolgreich absolvieren. Die beiden hier genannten HPC-Administratoren belegten das Modul Performance Optimierung als Wahlmodul.

Mariko Müller, Mitarbeiter der Volkswagen Group IT Services, ist einer der gekürten, der sich nun HPC-Administrator nennen darf:

"Die Auszeichnung bedeutet für mich, dass ich mich intensiv mit den verschiedenen Aspekten eines HPC-Clusters von der Beschaffung über die Betreuung bishin zum End-of-Life-Management auseinandergesetzt habe und dabei viele praktische Dinge von den Experten des HLRS lernen konnte."

Das eingesetzte Blended-Learning-Verfahren der Supercomputing Akademie ermöglicht jedem Teilnehmer in seiner eigenen Geschwindigkeit an den Aufgaben zu arbeiten und sich mit den Lerninhalten auseinanderzusetzen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich im wöchentlichen Seminar auszutauschen. Dies ist vor allem aufgrund des sehr heterogenen Teilnehmerfeldes mit unterschiedlichen Vorkenntnissen sehr vorteilhaft.

Auf die Frage was Herrn Müller am meisten gefallen hat, lautet sein Antwort: „Besonders gut an den Modulen hat mir die Verknüpfung der theoretischen Grundlagen mit Erfahrungen aus der Praxis gefallen. Auf diese Weise kann man sehr anschaulich lernen, was bei der Planung und beim Betrieb von Rechenclustern zu berücksichtigen ist." (Mariko Müller, VWGIS)


Ein weiterer HPC-Administrator ist Benjamin Schäfer, Service-Owner der Robert Bosch GmbH und Systemverantwortlicher für ein HPC-System mit Fokus auf AI-Anwendungen in der Automobilindustrie.

„Ich konnte meine bisherige Erfahrungen mit HPC-Systemen nochmals hinterfragen und mit dem Wissen der Dozenten abgleichen und ergänzen. Dabei habe ich im Track "HPC-Administrator" nochmal den gesamten Lebenszyklus eines Systems betrachtet - Beschaffung, Setup und Administration, Anwendung und Optimierung, nachhaltigen Betrieb und Entsorgung. Ich habe einige neue Dinge mitnehmen können und hoffe, vieles davon in meine tägliche Arbeit einfließen zu lassen."

Herrn Schäfers abschließende Worte zur Supercomputing Akademie: „An allen Modulen haben mir besonders die gute Aufbereitung der Lerninhalte und das tiefe Fachwissen der Dozenten gefallen. Dazu kamen dann noch die Beispiele aus der Praxis am HLRS, wie z.B. Wie führe ich eine Zertifizierung im Energiemanagement durch? Wie optimiere ich eine Applikation vom Cache bis zum Kommunikationspattern?" (Benjamin Schäfer, Robert Bosch GmbH)

Wir wünschen Herrn Mariko Müller und Herrn Benjamin Schäfer „Herzlichen Glückwunsch“ zur Auszeichnung zum HPC-Administrator!